Header Banner

Montag, 14. Mai 2012

Praxisbericht Eigenanbau: Petersilie, Tag 1 - die Aussaat!

Topf mit Löchern
Das erste Projekt Eigenanbau, unser Majoran, stockt derzeit leider etwas. Seit unserem Bericht zum ersten Wachstum haben sich die sichtbaren Pflanzen nur geringfügig weiterentwickelt. Im schlimmsten Fall ist Staunässe hierfür verantwortlich, welche sich während einer kurzen Abwesenheit gebildet hatte. An dieser Stelle daher vorab noch einmal der Hinweis, wie wichtig ein ausreichender Ablauf für überschüssiges Wasser ist. Hierfür sind simple Löcher an der Topfunterseite ausreichend. Idealerweise wird noch eine kleine Schicht Splitt, Steine oder Tonscherben im Topfboden ausgelegt, bevor die Erde eingefüllt wird.


Nichtsdestotrotz soll der Eigenanbau natürlich weitergehen. Als weiteres Küchenkraut soll daher nun Petersilie angebaut werden. Petersilie ist universell einsetzbar und kann vielen Gerichten zusätzliche Würze verleihen. Salate, Gemüse wie Möhren oder auch Salate können mit etwas frischer Petersilie verfeinert werden. Der Klassiker unter den Küchenkräutern sollte daher in keinem Haushalt fehlen.

Auch diesmal kommt wieder eine Saatscheibe für die Aussaat der Petersilie zum Einsatz. Diese stammt aus der gleichen Sortimentspackung „Deutsche Küche“, wie auch der zuvor bereits gesäte Majoran.

Petersilie mit Erde bedecktErneut geben wir die Saatscheibe Petersilie in einen mit Löchern präparierten und Anzuchterde gefüllten Topf. Anschließend die Saatscheibe ganz leicht mit Erde bedecken und das erste Mal gut Wässern. Das Wasser sollte nicht zu kräftig ausgegossen werden, da die zunächst sehr trockene Erde leicht weggeschwemmt wird. Sobald das erste Wasser im Untersetzer des Topfes auftaucht, ist ausreichend Wasser vorhanden. Idealerweise kontrolliert man das Ganze nach wenigen Minuten nochmals, da das Wasser etwas Zeit benötigt um die Erde komplett zu durchdringen. Ist zu viel Wasser im Untersetzer, kann man dies schnell noch abgießen.

In den kommenden Tagen sollte die Erde konstant feucht, aber nicht zu nass bleiben. Auch bei der Petersilie sollten sich so schnell erste Ergebnisse einstellen. Sobald es soweit ist, gibt es an dieser Stelle weitere Infos.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen