Header Banner

Donnerstag, 14. Februar 2013

Einfacher und natürlicher Schutz vor Schnecken

Schnecken sind nicht nur im großen Freilandgarten ein Problem, sondern können auch je nach Wohnlage auf dem ein oder anderen Balkon Schwierigkeiten bereiten. Schneckenkorn bietet hier zwar Abhilfe, stellt aber oftmals nicht die bevorzugte Wahl von Garten- und Naturliebhabern dar. Auch das Aufstellen von Gefäßen mit Bier, welche die Schnecken anziehen, wird aufgrund der Grausamkeit des Ertrinkens der Tiere nicht empfohlen.

Welche weiteren Alternativen bieten sich somit dem Hobbygärtner, um seine Pflanzen zu schützen. Eine Möglichkeit ist es, Schnecken durch Barrieren abzuhalten. Hierzu können abgekantete Bleche ebenso dienen wie grober Sand, welcher für Schnecken nur mühsam zu überwinden ist. 

Aber auch spezielle Pflanzen bieten wirksamen Schutz vor Schnecken. So meiden die schleimigen Pflanzenfresser den Geruch von Lavendel, Thymian und Salbei, weshalb sich eine solche Bepflanzung als natürliche Abschreckung erwiesen hat. Idealerweise werden entsprechende Gewächse als Einfassung gefährdeter Beete gepflanzt. 

Eine weitere natürliche Abwehr gegen Schnecken stellen Nützlinge dar, die bevorzugt Schnecken auf ihrem Speiseplan haben. Hierzu gehören Igel und Erdkröte ebenso wie der Star. Gerade bei kleinen Balkongärten ist es natürlich nicht immer ganz einfach entsprechende Bedingungen zu gewährleisten, um diesen Tieren ein anziehendes Umfeld zu bieten.

Festzuhalten bleibt, dass es natürliche Möglichkeiten gibt, um den Schaden durch hungrige Schnecken zu begrenzen. Am einfachsten umzusetzen sind sicherlich eine entsprechende Bepflanzung ebenso wie das Aufstellen von Barrieren. Hin und wieder die dann noch verbleibenden Schnecken einzusammeln, sollte für die eigenen Pflanzen dann ausreichend Schutz bieten. Einer Pflanzen- und Blütenpracht im eigenen kleinen Garten steht dann nichts mehr im Wege.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen